Das Lymphgefäßsystem
Jeder von uns hat es, kennen tun es aber die wenigsten – das Lymphgefäßsystem. Man lernt es jedoch dann kennen, wenn es eine Störung des Lymphsystems gibt. So werden z.B. die Beine auf einmal dick oder nach einer Verstauchung oder Operation lassen sich Dellen in das Gewebe drücken. Oder die Lymphknoten sind durch eine Erkältung tastbar.
Thomas Mann beschrieb es so:
„Die Lymphe, das ist das Allerfeinste, Intimste und Zarteste in dem ganzen Körperbetrieb.“
Unser Blutkreislauf würde ohne das Lymphgefäßsystem nicht funktionieren. Wir würden schlichtweg platzen. Das Lymphgefäßsystem dient uns als eine Art Abwasserkanal, der alles das abtransportiert, was sich im Gewebe ansammelt und nicht durch das Blutgefäßsystem wieder abtransportiert werden kann. Das sind in erster Linie Zellreste, Eiweisse und Lymphe. Ca. 2 Liter werden so tagtäglich über das Lymphgefäßsystem abtransportiert. Im Gegensatz zu dem Blutgefäßsystem handelt es sich hierbei nicht um einen Kreislauf.
Das Lymphgefäßsystem kann man sich wie die Wurzeln eines Baumes vorstellen. Der Weg der Lymphflüssigkeit startet bei den kleinen Wurzeln (Lymphgefäßkapillare) und fließt dann in immer größere Äste (Lymphbahnen), wird in den Lymphknoten von Bakterien und anderen Fremdkörpern (z.B. Tattootinte) gereinigt und fließt dann wieder in den Blutkreislauf zurück. Die Lymphbahnen besitzen kleine Pumpstationen, die die Lymphflüssigkeit in die richtige Richtung pumpen und einen Rückfluss verhindern.
Ist der Abtransport gestört, schwillt ein Arm oder Bein, auch mehrere Gliedmaßen, der Rumpf, Gesicht oder auch die Genitalien an. Bei einigen Ödemen sammelt sich lediglich Wasser im Gewebe an, das mit Hilfe von Medikamenten wieder ausschwemmt werden kann. Bei anderen Ödemen enthält das Lymphödem auch Eiweiße, die einen chronischen Entzündungsprozess in Gang setzen und das Bindegewebe verhärten (fibrosklerotisches Verhärtungen).
Stadien des Lymphödems
- Latenz Stadium 0: (Unterschwelliges Ödem) Lymphsystem hat eine Schädigung. Es treten noch keine Symptome in Erscheinung.
- Reversibles Stadium 1: Eiweißreiches Ödem, das Ödem ist noch teigig-weich und es kann eine „Delle“ ins Gewebe eingedrückt werden. Ein Hochlagern reduziert die Schwellung.
- Spontan irreversibles Stadium 2: In diesem Stadium finden fibrosklerotische Veränderungen statt. Das Ödem ist hart und reagiert auf Hochlagern nicht mehr mit Abschwellung. Es lässt sich keine oder nur noch eine sehr flache Delle in das Gewebe eindrücken.
- Elephantiasis Stadium 3: Ausgedehnte fibrosklerotische Veränderungen sowie Fettgewebsproliferationen. Das betroffene Körperteil ist bis zur Unförmigkeit geschwollen. Durch die Schwellung ist die Beweglichkeit stark eingeschränkt. Die Haut neigt zu Bläschen und Fisteln, Ekzemen und schlecht heilenden Wunden.