Zum Inhalt springen
Lymphprofis Logo
  • Home
  • Über uns
    • Bilder Praxis Berlin
    • Inhaber
    • Lymphprofi werden
    • Warum zu uns?
    • Für Ärzte
    • Impressum
  • Standorte
    • Berlin
    • Schwerin
    • Chemnitz
  • Schwerpunktpraxen
  • Therapie
    • Krankheiten
      • Lymphgefäßsystem
      • Lymphödem
      • Lipödem / Lipolymphödem
      • Ulcus cruris Behandlung
    • Behandlungsablauf
    • Die 5 Säulen
    • Lymphdrainage/KPE
  • Blog
  • Kontakt
Lymphdrainage/KPELymphprofis2018-09-20T12:03:16+02:00

Lymphdrainage-KPE

Die Lymphdrainage-KPE gehört zwingend zusammen. Nur in Ausnahmefällen reicht eine Lymphdrainage als alleinige Therapie aus. Je nach Behandlungsphase ist die KPE wichtiger als die Lymphdrainage.

 

Lymphdrainage ist ein Handwerk

Im Gegensatz zur Massage findet die Lymphdrainage eher oberflächig statt. Hierzu gibt es unterschiedliche Griffe, die sich auch als persönliche Handschrift des Therapeuten widerspiegeln. Also bitte nicht wundern, wenn Sie zuvor nur die klassische Massage kennengelernt haben. Ausnahmen sind hierbei sogenannte Ödemgriffe, die deutlich kräftiger ausgeführt werden und das Gewebe bis in die Tiefe lockern sollen. In beiden Fällen findet aber keine Mehrdurchblutung (Hyperämisierung) statt.

Über die Lymphdrainagegriffe wird das Lymphgefäßsystem zu einer Leistungssteigerung angeregt oder sogar neue Lymphbahnen (Anastomosenwege) gebildet. Das sind Wege die neu geschaffen werden, um den Lymphabfluss in Bereichen wieder zu gewährleisten, in denen, durch z.B. Operationen, Lymphbahnen durchtrennt wurden.

Schwerpunkte der KPE

Kompression: Je nach Behandlungsphase wird das Ödem über Kompression soweit komprimiert, dass es sich a) zurückbildet oder b) nicht mehr ausweiten kann. Hierbei wird mit Kurzzugbinden gearbeitet, unter denen unterschiedliche Polstermaterialien zur Anwendung kommen. Ist das Ödem soweit „in Schach“, kann die Kompression über z.B. Flachstrickstrümpfe erfolgen.

Hautpflege: Da meist das ganze Leben lang eine Kompressionsversorgung stattfinden muss, ist das betroffene Hautgewebe sehr strapaziert. Daher muss über passende Cremes/Lotions die Haut unterstützt werden.

Entstauungsübungen: Um die Entstauung eines Ödems zu unterstützen, sollte die Bewegung unter Kompression eine wichtige Rolle im Alltag spielen. In der Therapie bekommen Sie hierzu entsprechende Übungen gezeigt.

Eigenbehandlung: Bei den Lymphprofis erhalten Sie bereits in den ersten Behandlungen die Fähigkeiten vermittelt, sich selber zu lymphen, bzw. zu bandagieren. Da das Ödem die meisten Patienten ein Leben lang begleitet, sollte jeder so unabhängig von Therapeuten werden, wie möglich.

Lymphprofis

Die Lymphprofis sind eine Praxis / Lymphzentrum für die Behandlung von leichten bis zu schwersten lymphangiologischen Krankheitsbildern in Berlin und Chemnitz. Dazu zählen Krankheitsbilder aus dem Bereich Lymphödeme (primäre & sekundäre), Ödeme nach Krebserkrankungen, Lipödeme, Lipolymphödeme und Ulcus cruris (offene Beine) und andere. Zu unserer Arbeit gehört neben der manuellen Lymphdrainage auch die Kompressionsbandage bzw. Kompressionsversorgung.

www.lymphprofis.de
Lymphprofis
Bornstrasse 2
12163 Berlin
kontakt@lymphprofis.de

Lymphdrainage Berlin und Chemnitz

 

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Informationen

  • Allgemein
  • Forschung
  • Tipps & Hinweise

Rechtliches

Die auf lymphprofis.de und lymphprofi.de angezeigten Informationen, Bilder und Empfehlungen unterliegen der freien Meinungsäußerung des Seitenbetreibers. Diese können gerne unter der Nennung der Seite lymphprofis.de kostenfrei verbreitet werden.

Copyright 2019 Lymphprofis - Lymphzentrum in Berlin - | All Rights Reserved
Toggle Sliding Bar Area

Lymphdrainage in Berlin & Chemnitz

Seit dem 05.09.16 sind wir mit der Lymphpraxis in neue Räumlichkeiten in der Bornstrasse 2, 12163 Berlin umgezogen. Seit dem 15.10.19 ist die erste Filiale in der Helbersdorfer Strasse 78 in 09120 Chemnitz eröffnet. Wir bieten Ihnen neben professioneller Lymphdrainage die Kompressionstherapie über Bandagen und Strumpfversorgungen.

Krankheitsbilder

Behandelt werden sämtliche primären und auch sekundären Lymphödeme, die durch Krebserkrankungen (z.B. Mamma Ca.) oder anderen Krankheitsbildern wie auch das Lipödem entstehen. Egal ob die Ödeme an den Armen, Beinen, Genitalien, Gesicht oder Rumpf zu finden sind.
Page load link
Nach oben